Michael Eriksson's Blog

A Swede in Germany

Posts Tagged ‘domestic violence

Six feminist myths

with 2 comments

A few days ago, Pär Ström, one of the leading fighters against prejudice and media misreporting in Sweden, published a book titled “Sex feministiska myter” (“Six feminist myths”).

Packed with references, quotes by researchers, statistics, and specific examples, this book makes short shrift of the following myths:

  1. Sex/Gender (“kön”) is a social construct:

    In reality, there is very strong proof of biological sex differences, including genetic differences and variations due to different levels of various hormones (both current and in utero). The effects of these on abilities and preferences are significant within humanity.

    Note: The word “kön” can be translated as either “sex” or “gender”, depending on context. In an English discussion (where there is often a differentiation per definition into biological/sex and non-biological/gender differences), it would make less sense to discuss whether sex/gender is biological, but whether the biological influence is unimportant overall—which is what feminists of the long-debunked “tabula rasa” school like to claim.

  2. Women receive less pay for equal work:

    In reality, there is no discrimination against women to be found when equal work is compared. Differences in raw numbers stem from comparing unequal work (e.g. with regard to working hours, experience levels, field of work). Increasingly, among young people, women have an actual advantage…

  3. Women have it harder making a career:

    In reality, there are no signs of this. Differences in outcomes arise from different life priorities and similar factors. Indeed, there are many examples of anti-man discrimination, where the wish for equal outcomes, even over an age-stratified work-force, forces organisations to give women an unfair leg up—sometimes two…

  4. Men hit women:

    In reality, men are the victims of violence noticeably more often than women. Even specifically domestic violence is a roughly 50–50 issue, with a slight lead of women as the perpetrators and men as the victims.

  5. Women work double (“dubbelarbetar”) in the house-hold and the workplace:

    In reality, men work more than women overall. It is true that women work more in the house-hold; however, men work correspondingly more in the workplace—and then 19 minutes a day.

  6. Women have worse health-care:

    In reality, there are no notable disadvantages for women. On the contrary, there are signs of clear discrimination of men in some areas, including cancer research and treatment.

The recurring reader will not be surprised by any of the above, which has been discussed (in less detail than the book provides) on a number of occasions on this blog and which is the accepted truth among non-partisan specialists in the respective subject areas. (A good starting point for my writings is [1], which also contains a number of later track-backs.)

The book is available free-of-charge (in Swedish) from http://www.dnv.se/mou/feministiska_myter.htme and is discussed by the author under http://genusnytt.wordpress.com/2011/05/17/min-bok-sex-feministiska-myter-slappt/e.

Advertisement

Written by michaeleriksson

May 19, 2011 at 8:08 pm

Abominable censorship/Domestic violence/Blogroll update

leave a comment »

Following up on what other people have written under the same tags as my last post, I landed on a blog entry spouting common and faulty propagandae, e.g. the claim that 85 % of DV victims would be women—something simply very far from the truth.

The comment I posted pointing this out was deleted within a quarter of an hour. The snotty reply of the author:

And how do you know this blogger’s source isn’t as credible if not more credible than your source?

Well, apart from her using anonymous numbers and my actually having and giving a source, in turn referencing hundreds of scientific investigations:

This type of numbers I have seen time and time again by feminists, the shelter industry, and similar—but neutral sources simply have different results. Apart from a severe problem with “statistics” that are simply invented or severely misinterpreted (cf. e.g. previous discussions on rape statistics or the 77 cents on the dollar fraud) in contexts like these, 85 % is roughly the type of number that tends to occur when police reports are counted—a method which is inherently misleading. Other claims of the post, e.g. that women would receive considerably harsher punishments for killing their spouses are exceedingly unlikely (I admit that I have never seen statistics on this specific point; however, the opposite problem of women being treated more leniently is otherwise prevalent). Consider the claim that DV would be shameful for women: The problem is the opposite that it is too shameful for men who are victims—not to mention that a non-trivial number of women raise false accusations when e.g. starting divorce proceedings.

Further, an author who does not counter criticism against her numbers by publishing a reference, but by censoring the criticism, sends a very clear signal about her own credibility as a source…

Exactly this occurs again and again: The comments that would prove of greatest value to undermine the faulty claims of feminists are the ones most likely to be censored. So e.g. on a recent DV post by a highly misguided authore, where the following comment was deleted:

More importantly, we should keep in mind that men’s violence against women is not a big problem compared to violence in general. Indeed, as modern research shows, men are somewhat more likely to be the victims than the perpetrators where DV is concerned (the reverse applies to women). Cf. http://www.csulb.edu/~mfiebert/assault.htm for hundreds of references. Further, men are significantly more likely to be victims of violence in general.

Let us work against the real enemy, violence, rather than creating undue fears and feeding prejudice against men by over-focusing on just one special case.

In response to these problems, I will update my blogroll to include http://www.csulb.edu/~mfiebert/assault.htme, the most thorough meta-source on the issue that I am aware of. By the FIFO principle, http://www.dudalibre.com/en/gnulinuxcountere is removed. That page was first discussed heree.

Written by michaeleriksson

May 5, 2011 at 10:58 pm

Open Letter to the City and Mayor of Cologne—take two

with 2 comments

Nach mehr als einem Monat habe ich am Montag eine in keinster Weise zufriedenstellende Antwort auf meinen Brief erhalten. Diese wird unten diskutiert und beantwortet.

Sehr geehrter Herr Völlmecke,
Sehr geehrte Frau Weber-Hackel,

Sehr geehrter Herr Eriksson,

Ihren Brief habe ich zur Kenntnis genommen und den Inhalt der Vorwürfe überprüft.

In Köln steigen seit Einführung des Gewaltschutzgesetzes 2002 die Zahlen im Bereich der häuslichen Gewalt leider immer weiter an, so dass eine öffentliche Kampagne notwendig ist, um viele Menschen anzusprechen und zu informieren.

Abgesehen davon, dass Sie den Beweis schuldig bleiben (insbesonders wichtig bei den häufigen und öfters grob irreführenden Verwechslungen von Anzahl/Veränderung der Anzeigen und Anzahl/Veränderung der Vorfällen), kann dies nicht die Art Ihrer Kampagne rechtfertigen. Sie haben zu Unrecht Männer als Täter ausgemalt und hierdurch destruktive Vorurteile verbreitet. Um sich die potentiellen Schadenswirkungen solcher Vorurteile bewusst zu werden, braucht man nicht weiter zu schauen als meine schwedische Heimat, wo diese in großem Umfang als Grundlage für politische Propaganda und pseudo-wissenschaftliche “Forschung” von radikalen Feministen benutzt wird—obwohl die (richtige) Wissenschaft sie widerlegen. Eben in Deutschland sollte man mittlerweile die Gefahren von solchen Vorurteilen und solcher Propaganda äußerst gut kennen. Dass Sie, trotz dass Sie eines besseren belehrt worden sind, durch umfassende wissenschaftliche Referenzen, immer noch diese Unwahrheit verbreiten ist nicht zu entschuldigen. (Vgl. mit der schon erwähnten Internetseite, wo auch heute, grob unwahr, behauptet wird “In der überwiegenden Zahl der Fälle wird diese Gewalt von Männern an Frauen und Kindern ausgeübt”.)

Ich gehe davon aus, dass Sie diese grobe Unwahrheit umgehend korrigieren.

Die Plakataktion hat zum Ziel sowohl betroffene Männer als auch Frauen auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, Hilfe in Anspruch nehmen zu können und mögliche Ansprechpartner zu benennen.

Die Plakataktion ist in dem Falle dem Ziel in keinsterweise gerecht geworden—und muss demnach zusätzlich als Verschwendung von öffentlichen Geldern verurteilt werden.

Sollte das Anliegen dieser Kampagne zu Missverständnissen geführt haben, tut mir dies leid.

Ein bloßes “es tut mir leid” stellt weder eine Entschuldigung noch eine Richtigstellung dar.

Es ist von Ihrem Schreiben klar, dass Sie die Situation und meinen Brief nicht mit angemessener Ernst betrachten und behandeln.

Sollten Sie bis 19.05.2011 nicht eben angemessen reagiert haben, worin als Minimum die Bereinigung und Richtigstellung Ihres Internetauftritts verlangt werden muss, werde ich mich gezwungen sehen, die Möglichkeiten weitergehender Maßnahmen (Strafanzeige, Zeitungen, Mißtrauensvotum, …) zu untersuchen.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Gez. Klaus-Peter Völlmecke

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Lisa Weber-Hackel
Stadt Köln – Der Oberbürgermeister
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Grundsatzangelegenheiten ASD
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Eriksson

Abridged version for English readers: A very belated reply to my open letter has arrived. Above, its deficiencies are discussed, e.g. that the City’s website still repeats a prejudiced and scientifically refuted claim that the clear majority of all domestic violence is perpetrated by men—when, in fact, investigations regularly show women as the more common perpetrators.

Written by michaeleriksson

May 5, 2011 at 9:29 pm

Open Letter to the City and Mayor of Cologne

with 2 comments

Sehr geehrter Herr Roters,
Sehr geehrte Damen und Herren der Stadt Köln,

als ich heute von einem Einkauf zurückkehrte, habe ich zu meinem Entsetzen ein von Ihnen beauftragtes Werbeplakat gesehen, das sich auf sexistischer und mit Vorurteilen behaftete Art mit dem Thema häuslische Gewalt beschäftigt.

Häusliche Gewalt muss bekämpft werden. Dies muss aber zugleich auf eine gerechte und sachliche Art gemacht werden. Der Zusatz “gewaltfreie Männer Kölns” (o.ä., leider habe ich keine Gelegenheit zum Aufschreiben gehabt) ist diesen Bedingungen in keinster Weise gerecht.

Erstens wird hier impliziert, das Gewalt würde von Männern ausgehen. In der Wirklichkeit, wie wissenschaftlichen Untersuchungen überwältigend belegen, ist das Problem entweder mehr von den Frauen ausgehend und gegen die Männer gerichtet oder eine 50–50-Angelegenheit. (Je nach Untersuchung. Vgl. hierzu z.B. http://www.csulb.edu/~mfiebert/assault.htme.) Hierzu muss noch hinzugefügt werden, dass Frauen in einem höheren Umfang Waffen (etwa Messer) benutzen und/oder Angriffe aus einem Hinterhalt durchführen. Beides erhöht die Gefährlichkeit der Gewaltaktionen bedeutend.

Hierbei ist zu beachten, dass viele ältere Untersuchungen, die teilweise das Gegenteil behauptet haben, entweder grobe methodische Probleme hatten (z.B. ein bloßes Zählen von Strafanzeigen oder Telefonanrufen bei Hotlines) oder durch ideologische, politische, oder wirtschaftliche Intressen befleckt gewesen sind. (Diese Intressen zu erläutern geht weit über dem Rahmen dieses Schreibens. Für einen schnellen Überblick würde ich jedoch das Lesen von z.B http://www.chronwatch-america.com/articles/4030/1/The-Domestic-Violence-Industry–Hateful/Page1.htmle, http://glennsacks.com/blog/?p=4165e, und http://wadvpress.org/?p=437e nahelegen.)

Zweitens entsteht durch diese Formulierung leicht den Eindruck, gewalttätige Männer wären gewöhnlich. Erneut ist die Wirklichkeit sehr unterschiedlich: Nur eine kleine Minorität der Männer sind gewalttätig. Diese Minorität wird noch kleiner, wenn externe Faktoren (etwa Drogenmissbrauch) herausgefiltert werden—wonach man sich auch eher diese externen Faktoren zuwenden sollte. Zudem, wie oben erläutert, ist die gewalttätige Minorität der Frauen größer.

In beiden Fällen handelt es sich um langstehende Vorurteile, die seit Jahrzehnten zu Ungunsten der Männer verbreitet werden—vorallem in Form unseriöser feministischer Propaganda. Dass sich die Stadt Köln für diese Verbreitung brauchen lässt, ist bemerkenswert, äußerst bedauerlich, und das Ihnen entgegengebrachte Vertrauen verratend.

Um die Sache noch zu verschlimmern behaupten Sie im Internet (http://www.stadt-koeln.de/2/frauen/gegen-gewalt/beratung/00402/e): “In der überwiegenden Zahl der Fälle wird diese Gewalt von Männern an Frauen und Kindern ausgeübt.” Diese Behauptung stellt eine sehr grobe Unwahrheit dar.

Eingedenk obiger Tatsachen muss Ich Sie auffordern, die Werbeaktion umgehend einzustellen, um statt dessen eine Entschuldigung und Richtigstellung zu schalten. Die Internetseite, sowie sonstige Quellen mit ähnlichen männerfeindlichen und grob irreführenden Behauptungen, ist umgehend zu korrigieren. Wegen der großen Sichtbarkeit der Schilder muss schnell agiert werden, wonach ich eine vollständige Korrektur bis spätestens Freitag, 01.04.2011, erwarte.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Eriksson

Abridged version for English readers: The above is an open letter concerning the City of Cologne spreading the prejudice that men are violent and women are victims. This while statistics (cf. the above links) show that women are the more violent (at least) when it comes to domestic violence. The recipients are oberbuergermeister@stadt-koeln.de (Mayor Jürgen Roters), gleichstellungsamt@stadt-koeln.de (“Department for equality”), and info@stadt-koeln.de.

Written by michaeleriksson

March 28, 2011 at 4:20 pm